Uhricon - Lesezeit

Lesezeit

6 Minuten

Refreshicon - Aktualisierung des Beitrags

Aktualisiert

19. Mai 2025

Medizinisch geprüfte Texte

Oberschenkel-
halsbruch-Reha

Kürzere Heilungsdauer & schnellere Mobilität durch Reha

Reha nach Oberschenkelhalsbruch

Sie sind gestürzt und haben sich einen Oberschenkelhalsbruch zugezogen? Ihr Ziel ist es, so schnell wie möglich wieder belastbar zu sein und am Leben teilzunehmen? Sie möchten sich auch in Zukunft sicher und ohne Angst bewegen können? Eine Oberschenkelhalsbruch-Reha in der Klinik Quellenhof macht schneller mobil, verringert das Risiko für Folgeschäden und steigert die Beweglichkeit von Oberschenkel und Hüfte. Sie lindert Schmerzen, fördert den Muskelaufbau und sorgt für ein Plus an Lebensqualität.

Als geriatrische Rehaklinik sind wir in der Lage, die Behandlung Ihrer Schenkelhalsfraktur in ein ganzheitliches altersgerechtes Therapiekonzept einzubinden und geriatrietypische Begleiterkrankungen adäquat zu behandeln. Dazu zählen auch die üblichen Ursachen eines Oberschenkelbruchs wie Osteoporose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schwindel. Unsere Angebote zur Sturzprävention helfen Ihnen, die Angst vor Stürzen zu überwinden und die Gangsicherheit wiederzuerlangen.

Anschlussheilbehandlung (AHB) nach Oberschenkelhalsbruch oder geriatrische Reha?

Ein Oberschenkelhalsbruch wird in den meisten Fällen durch eine Operation behoben und ist nur selten konservativ behandelbar. Als Rehaklinik für Orthopädie und Geriatrie können wir die Reha des Oberschenkelhalsbruches sowohl als orthopädische Anschlussheilbehandlung als auch als geriatrische Reha durchführen. Welche Reha zum Tragen kommt, hängt von den Indikationen, der Art der Antragstellung und der Bewilligung der Krankenkasse ab.

Da der Oberschenkelbruch vermehrt bei älteren Menschen über 70 Jahren auftritt und vielfach durch geriatrische Krankheiten verursacht oder begleitet wird, ist eine orthopädische Reha nur bedingt zu empfehlen. Um erneuten Frakturen oder Folgekrankheiten vorzubeugen, ist es wichtig, den Bruch nicht nur orthopädisch, sondern ganzheitlich geriatrisch zu behandeln. Dazu gehören u. a. eine kalziumreiche Ernährung bei Osteoporose, Gangschulungen zur Erhöhung der Bewegungssicherheit und Instruktionen zur Vermeidung von Stürzen.

Je nach Rehabilitation finden das Anamnese-Gespräch und die Aufnahmeuntersuchung entweder durch den Orthopäden (AHB) oder den Geriater (geriatrische Reha) der Klinik Quellenhof statt. Im Anschluss werden die Rehabilitationsziele vereinbart und der Therapieplan festgelegt.

Klinik Quellenhof: Reha nach Oberschenkelhalsbruch

Welche Therapien sind möglich?

Zu den wichtigsten Therapien einer Femurhalsfraktur zählen die Physiotherapie und die Ergotherapie. So dient die Physiotherapie der Mobilisierung und die Ergotherapie der Neuerlernung alltäglicher Fähigkeiten, beispielsweise wenn die Oberschenkelfraktur mit der Implantation einer TEP verbunden war. Auch der Muskelaufbau und die Kraftentwicklung spielen eine große Rolle während der Oberschenkelhalsbruch-Reha. Bei starken Schmerzen werden die Betroffenen medikamentös eingestellt und lernen effektive Strategien zur Schmerzbewältigung kennen. Auf Wunsch sind auch Angehörigengespräche und geriatrische Schulungen möglich.

Was spricht für eine Oberschenkelhalsbruch-Reha in der Klinik Quellenhof?

Die Rehaklinik Quellenhof behandelt sowohl orthopädische als auch geriatrietypische Erkrankungen und gehört in diesen Bereichen zu den führenden Rehakliniken Deutschlands. Neben unserer langjährigen Reha-Expertise und unserer fachlichen Kompetenz stehen Respekt, Freundlichkeit und Zuwendung an erster Stelle für uns.

Nutzen Sie Ihr
Wunsch- und Wahlrecht

Mehr erfahren

Die Klinik Quellenhof im Detail

  • Orthopädische & geriatrische Behandlungen
  • Ganzheitliches Behandlungskonzept der WHO
  • Niedrige Komplikationsraten
  • Partner aller privaten & zahlreicher gesetzlicher Krankenkassen

Sie möchten mehr über die Behandlung einer Femurfraktur oder unsere Einrichtung erfahren? Dann fragen Sie uns! Wir informieren Sie gerne.

Klinik Quellenhof: Orthopädische Reha

Klinik Quellenhof – Reha nach Oberschenkelhalsbruch

Wir helfen Ihnen nach der Fraktur wieder auf die Beine – mit individuellem Therapieplan und einem multimodalen, ganzheitlichen Konzept aus aktivierender Pflege, Physiotherapie, Ergotherapie, Physikalischer Therapie, Logopädie, geriatrischen Schulungen, Angehörigengesprächen und vielem mehr.

Infos zur Reha bei uns

Oberschenkelhalsbruch von A-Z

Sie haben Fragen?

Wir helfen gerne.

Sie benötigen eine Auskunft oder Informationen zum Aufenthalt in unserer Klinik?
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Rückruf-Formular. Unser Team steht Ihnen jederzeit
gerne mit Rat und Tat zur Seite.