Indikationen für eine Physiotherapie
Grundsätzliche Ziele einer stationären oder ambulanten Krankengymnastik sind die Schmerzlinderung, die Förderung des Stoffwechsels und eine Verbesserung von Koordination, Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer. Auch der Prävention kommt eine große Bedeutung zu. Hauptsächlich zum Einsatz kommt die Physiotherapie bei folgenden Krankheitsbildern:
- Erkrankungen des Stütz- und Bewegungssystems (Frakturen, Bandscheibenvorfälle, Rheuma, Skoliosen, etc.)
- Krankheiten des Nervensystems (Bewegungs- und Funktionsstörungen, Lähmungen, Multiple Sklerose, etc.)
- Erkrankungen der inneren Organe (Lungenfibrose, Asthma, Mukoviszidose, Morbus Crohn, etc.)