Logopädie Soest, Lippstadt & Bad Sassendorf

Stationär und ambulant

Sie leiden an einer Aphasie oder einer Dysarthrie nach einem Schlaganfall? Aufgrund einer Dysphagie fällt Ihnen das Schlucken schwer? Bei Ihnen wurde eine Dysphonie diagnostiziert? Bei uns sind Sie auf jeden Fall richtig. Die logopädische Abteilung der Klinik Quellenhof befasst sich mit der Diagnostik, Therapie, Rehabilitanden- und Angehörigenberatung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Dabei gehen wir individuell auf Ihre Beschwerden ein und trainieren gezielt verloren gegangene Fähigkeiten. Die Grundlage für die Auswahl einer alltagsorientierten Therapie bildet eine ausführliche logopädische Diagnostik zusammen mit einer ärztlichen Diagnose. Im Anschluss legen Rehabilitand und Therapeut gemeinsame, realisierbare Therapie-Ziele für den Reha-Aufenthalt fest. Nehmen Sie Hilfe bei Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen an – Ihrer Lebensqualität zuliebe!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Medizinische Reha & Heilverfahren in Soest

Qualität & Engagement

30 Jahre Zusammenarbeit mit allen Krankenkassen. Rehabilitation gemäß den Richtlinien der Beihilfeverordnung.

Klinik Quellenhof: Geriatrische Rehabilitation

Ambulante Logopädie im Kreis Soest, Bad Sassendorf & Lippstadt

Neben dem stationären Angebot ist auch eine ambulante logopädische Therapie für die in den Regionen Soest, Bad Sassendorf und Lippstadt lebenden erwachsenen Patienten mit ärztlicher Verordnung möglich. Dafür sprechen Sie am besten mit Ihrem Haus- oder Facharzt über Ihre Beschwerden. Stellt dieser die Notwendigkeit einer logopädischen Behandlung fest, wird diese in der Regel bis auf einen Eigenanteil von 10 Prozent von der Krankenkasse übernommen.

Termine sind möglich von Montag bis Donnerstag zwischen 7.00 und 16.30 Uhr und Freitag bis 16.00 Uhr. Am besten holen Sie sich die Verordnung kurz vor dem Behandlungstermin in der zuständigen Praxis ab, denn  das Rezept ist insgesamt nur 28 Tage gültig.

Indikationen für eine logopädische Behandlung

Unabhängig, ob stationär oder ambulant: Im Fokus der Logopädie steht die Kommunikation im Sinne des Austauschs miteinander und der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sowie die Schluckfähigkeit. Im Rahmen des logopädischen Angebots können folgende Störungsbilder behandelt werden:

  • Aphasien (zentral bedingte Sprachstörungen)
  • Dysarthrien/Dysarthrophonien
  • Dysglossien
  • Sprechapraxien

  • Dysphagien (Schluckstörungen und Störungen bei der Nahrungsaufnahme)
  • Dysphonien (Stimmstörungen)
  • Fazialisparesen (Lähmungen der Gesichtsmuskulatur)
  • Nicht-aphasische Kommunikationsstörungen

Diese Störungen können zum Beispiel nach einem Schlaganfall, nach einem Unfall oder infolge neurologischer Erkrankungen auftreten.

Nutzen Sie Ihr
Wunsch- und Wahlrecht

Mehr erfahren

Logopädie: Überblick über unsere Therapien und Leistungen

Die Behandlung in unserer Rehaklinik in Bad Sassendorf basiert auf der Sprachtherapie, der Sprechtherapie, der Stimmtherapie und der Schlucktherapie. Welches der vier Verfahren zum Einsatz kommt, wird nach einer umfassenden Diagnostik entschieden. Ebenso möglich ist eine kombinierte Behandlungsmethode.

 

Sprachtherapie

  • Aufbau des Sprachverständnisses
  • Verbesserung der Sprachproduktion
  • Reduktion von Wortfindungsstörungen
  • Verbesserung der Schriftsprache (Lesen und Schreiben)
  • Entwicklung kommunikativer Strategien und nonverbaler Kommunikationsmöglichkeiten
  • Stärkung der auditiven Wahrnehmung

Sprechtherapie

  • Stärkung der Artikulation
  • Förderung der Sprechgeschwindigkeit
  • Stärkung der koordinativen Leistung
  • Förderung von Atmung, Artikulation, Stimme und Prosodie (Sprechmelodie)

Stimmtherapie

  • Förderung der Körperwahrnehmung und Körperhaltung
  • Regulierung der Atmung
  • Laut- und Stimmbildung
  • Verbesserung der Artikulation

Schlucktherapie

  • Erleichterung von Schluckvorgängen
  • Förderung des Schluckvorgangs
  • Behandlung von Dysfunktionen der Kehlkopf- und Zungenmuskulatur
  • Förderung der oralen Nahrungsaufnahme

Logopädie: Möglichkeiten der Durchführung

  • Ambulante Logopädie für Erwachsene aus dem Großraum Soest und Lippstadt

Ambulant behandeln lassen?
Kein Problem!

Physiotherapie, Ergotherapie, Bewegungsbad, Physikalische Therapie und vieles mehr

Jetzt Termin anfragen!

Logopädische Behandlung in Soest, Bad Sassendorf und Lippstadt

Als orthopädische und geriatrische Rehaklinik sind wir ganzheitlich ausgerichtet, d. h. unsere Logopäden arbeiten im Rahmen einer Rehabilitation interdisziplinär mit den Ärzten und anderen Therapeuten unserer Einrichtung zusammen. Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie werden perfekt aufeinander abgestimmt, um mit unseren Rehabilitanden bestmögliche Therapieerfolge zu erzielen. So ist es beispielsweise möglich, die Kiefermuskulatur ergänzend zur Logopädie durch Krankengymnastik zu stärken oder logopädische Behandlungsinhalte in der Ergotherapie zu vertiefen. Patienten, die unsere logopädische Praxis ambulant aufsuchen, profitieren neben der regionalen Nähe von zeitnahen Terminen und erstklassigem Fachwissen, das durch regelmäßige Fortbildungen immer auf dem neuesten Stand gehalten wird.

Wir arbeiten mit allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen zusammen und sind im Rahmen einer Reha beihilfeberechtigt. Zentral gelegen in Bad Sassendorf, sind wir von der Stadt Soest mit dem Auto in rund 9 Minuten und von Lippstadt in ca. 20 Minuten zu erreichen.

Das spricht für eine logopädische Behandlung in unserer Rehaklinik

  • Qualifizierte und staatlich anerkannte Logopädin
  • Individuelle Therapien und Behandlungsverfahren
  • Stationäre und ambulante Therapiemöglichkeiten
  • Kurzfristige Terminabsprachen für ambulante Patienten
  • Mitnahme von Begleitpersonen im Rahmen einer geriatrischen Reha
  • Zentrale Lage und gute Erreichbarkeit

Sie haben Fragen zu unserer logopädischen Abteilung oder möchten mehr über unsere weiteren Angebote erfahren? Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite. Sprechen Sie uns einfach an!

Unser Therapie- und Leistungsangebot

Am Anfang jeder Rehabilitation steht eine umfassende Rehabilitationsdiagnostik. Sie ist der Ausgangspunkt für die Erstellung des Therapieplans, den wir individuell auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Nach der Reha können Sie Physiotherapie, Ergotherapie und Physikalische Therapie auf Wunsch gerne ambulant bei uns fortsetzen.

Ergotherapie

Mehr erfahren

Klinik Quellenhof: Physikalische Therapie

Ernährungstherapie

Mehr erfahren

Gesundheitsbildung

Mehr erfahren

Logopädie

Mehr erfahren

Klinik Quellenhof: Logopädie

Pflege

Mehr erfahren

Physikalische Therapie

Mehr erfahren

Anschlussheilbehandlung in der Klinik Quellenhof

Physiotherapie

Mehr erfahren

Klinik Quellenhof: Reha nach Bandscheibenvorfall

Psychologischer Dienst

Mehr erfahren

Sozialdienst

Mehr erfahren

Sie haben Fragen?

Wir helfen gerne.

Sie benötigen eine Auskunft oder Informationen zum Aufenthalt in unserer Klinik?
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Rückruf-Formular. Unser Team steht Ihnen jederzeit
gerne mit Rat und Tat zur Seite.