Indikationen für eine physikalische Therapie
Als sogenannte passive Therapien werden physikalische Heilverfahren häufig bei älteren Patienten und Menschen, die in ihrer Bewegungsfähigkeit stark eingeschränkt sind, verordnet. Meist kommen sie zum Einsatz in der Orthopädie, Rheumatologie, Unfallchirurgie und Dermatologie. Mögliche Krankheitsbilder sind:
- Akute oder chronische Schmerzen
- Funktionseinschränkungen des Stütz- und Bewegungsapparates
- Degenerative Prozesse
- Hautkrankheiten wie Psoriasis, Neurodermitis oder chronischer Juckreiz