Physiotherapie Soest / Bad Sassendorf

Ambulante & stationäre Krankengymnastik

Unser qualifiziertes Physiotherapeutenteam unterstützt Sie bei der Wiederherstellung und Verbesserung körperlicher Funktionen wie Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination, bei der Wiedererlangung der Alltagsmotorik sowie bei der Schmerzverarbeitung. Dabei haben Sie in unserer Klinik in Bad Sassendorf / Soest die Möglichkeit, unsere physiotherapeutischen Behandlungen sowohl ambulant als auch stationär in Anspruch zu nehmen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Qualität & Engagement

30 Jahre Zusammenarbeit mit allen Krankenkassen. Rehabilitation gemäß den Richtlinien der Beihilfeverordnung.

Ambulante Physiotherapie Soest

Ihr Arzt hat Ihnen ein Rezept über Krankengymnastik, manuelle Therapie, KG ZNS, Lymphdrainage, Massage, KGG, etc. ausgestellt? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Neben den stationären Leistungen bieten wir im Quellenhof auch ambulante Physiotherapie an. Hierbei stehen uns alle Räumlichkeiten und Vorteile der Rehaeinrichtung zur Verfügung.  Neben den Physiotherapeuten besteht unser interdisziplinäres Team aus Ergotherapeuten, Logopäden, Sporttherapeuten, Gymnastiklehrern und Masseuren. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, Verordnungen unterschiedlicher Professionen an einem Ort einzulösen.  Alle Therapien können so perfekt aufeinander abgestimmt werden!

Die Kosten für die ärztlich verordneten Therapien werden bis auf 10 Prozent Eigenanteil von Ihrer Krankenkasse übernommen. Behandlungstermine sind während der Öffnungszeiten unserer physiotherapeutischen Abteilung möglich, d. h. von Montag bis Donnerstag zwischen 7.00 und 16.30 Uhr und am Freitag bis 16.00 Uhr.

Ambulante Physiotherapie Klinik Quellenhof

Indikationen für eine Physiotherapie

Grundsätzliche Ziele einer stationären oder ambulanten Krankengymnastik sind die Schmerzlinderung, die Förderung des Stoffwechsels und eine Verbesserung von Koordination, Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer. Auch der Prävention kommt eine große Bedeutung zu. Hauptsächlich zum Einsatz kommt die Physiotherapie bei folgenden Krankheitsbildern:

  • Erkrankungen des Stütz- und Bewegungssystems (Frakturen, Bandscheibenvorfälle, Rheuma, Skoliosen, etc.)
  • Krankheiten des Nervensystems (Bewegungs- und Funktionsstörungen, Lähmungen, Multiple Sklerose, etc.)
  • Erkrankungen der inneren Organe (Lungenfibrose, Asthma, Mukoviszidose, Morbus Crohn, etc.)

Ablauf der Physiotherapie in der Klinik Quellenhof

Beim Ersttermin führt der behandelnde Physiotherapeut bzw. die Physiotherapeutin zunächst eine umfangreiche Diagnostik durch. Die Befunderhebung erfolgt auf Grundlage gezielter Fragen und einer manuellen körperlichen Untersuchung von Haltung, Kraft, Beweglichkeit, Muskelspannung, Bindegewebsspannung, Gelenkstellung, Schmerzpunkten sowie einer Beurteilung von Bewegungsmustern. Im Anschluss legen wir gemeinsam mit Ihnen realistische Behandlungsziele fest und setzen diese durch qualifizierte, aufeinander abgestimmte Maßnahmen nach und nach um.

Nutzen Sie Ihr
Wunsch- und Wahlrecht

Mehr erfahren

Einzelleistungen der Krankengymnastik

Neben einer Vielzahl manueller Techniken werden auch spezielle Übungen eingesetzt, die Sie nach intensiver Schulung zu Hause fortführen können, um den Behandlungserfolg voranzutreiben und zu sichern:

Angebote in Gruppentherapie

Einige Angebote unserer Rehaklinik und Physiotherapie-Praxis erfolgen in der Gruppe. Dazu gehören neben dem Koordinations- und Gefäßtraining hauptsächlich folgende Leistungen:

Sturzprävention

Durch ein bewusstes Training von Kraft, Koordination und Ausdauer auf verschiedenen instabilen Untergründen können das Sturzrisiko und die Häufigkeit von Hüft- und Oberschenkelfrakturen als Sturzfolge maßgeblich gesenkt werden. Die Belastung wird dabei an das jeweilige Krankheitsbild angepasst. Darüber hinaus informieren wir Sie über wichtige Maßnahmen zur Sturzvermeidung im häuslichen Umfeld.

Reha nach Oberschenkelhalsbruch

Atemgymnastik

Atemübungen wirken sich in vielerlei Hinsicht positiv auf den gesamten Körper aus und bilden so eine ideale Ergänzung zu den übrigen Therapien. Neben den bekannten Wirkungen wie einer Verbesserung der Lungenkapazität, dient die AT nach Operationen besonders der Pneumonieprophylaxe, der Muskelentspannung und der Mobilisation der Brustwirbelsäule und trägt zum Stressabbau und zur inneren Ruhe bei.

Klinik Quellenhof: Stabilisierung der Gesundheit durch Ergotherapie

Rückenschule

Die Rückenschule dient der Kräftigung von Bauch- und Rückenmuskulatur und der Erarbeitung einer ausgeglichenen aufrechten Haltung. Neben den Übungen werden die Kenntnis für rückenschonende Verhaltensweisen im Alltag gefördert und das Bewusstsein für schädigende Bewegungen geschult.

Gangschule

In der Gangschule werden Rehabilitanden durch systematisches Trainieren wieder zu einem sicheren, selbstständigen und harmonischen Gangbild zurückgeführt. Zusammen mit den Therapeuten wird, angepasst an Ihre körperlichen Voraussetzungen, am Erhalt bzw. an der Wiedererlangung eines physiologischen Ganges gearbeitet, der richtige Umgang mit Hilfsmitteln geübt und Treppensteigen trainiert. Hierfür steht uns ein Indoor-Gangparcours mit unterschiedlichen Untergründen zur Verfügung.

 

Wassergymnastik

Unser Bewegungsbad hat eine Wassertemperatur von ca. 31° C. Soweit vom Arzt verordnet, können Sie hier unterstützt durch den Auftrieb des Wassers, effektiv und gelenkschonend Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination trainieren. Gleichzeitig bewirkt der hydrostatische Druck des Wassers eine Kompression der Beine und Arme und beeinflusst damit Lymphödeme sowie postoperative Ödeme positiv und trägt zum Schwellungsabbau bei.

Physiotherapie: Arten der Durchführung

  • Stationär im Rahmen einer Reha Orthopädie oder einer geriatrischen Reha
  • Ambulant als Physiotherapie und Krankengymnastik Soest
Klinik Quellenhof: Physikalische Therapie

Ambulant behandeln lassen?
Kein Problem!

Physiotherapie, Ergotherapie, Bewegungsbad, Physikalische Therapie und vieles mehr

Jetzt Termin anfragen!

Klinik Quellenhof: Ganzheitliche Reha-Physiotherapie und ambulante Physiotherapie

Unser interdisziplinäres Team, bestehend aus Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sporttherapeuten, Gymnastiklehrern und Masseuren, bildet sich ständig weiter, um auf dem neuesten medizinischen Wissenstand zu sein und Ihnen eine bestmögliche Therapie bieten zu können. Hierbei behandeln wir Sie nicht nur symptomorientiert, sondern legen Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers, um gemeinsam mit Ihnen nicht nur eine kurzfristige Besserung, sondern auch nachhaltige Erfolge erreichen zu können. Wir arbeiten mit Ihnen intensiv an einer schnellen Genesung, so dass Sie bald wieder problemlos am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Ob Physiotherapie Soest, Physiotherapie Bad Sassendorf oder Reha-Physiotherapie: Die Klinik Quellenhof in Nordrhein-Westfalen ist also immer eine gute Anlaufstelle.

Physiotherapie-Vorteile auf den Punkt gebracht

  • Ganzheitliches Behandlungsmodell
  • Hervorragend ausgebildete Physiotherapeuten
  • Rehabilitative und ambulante Behandlungsmöglichkeiten
  • Schnelle Terminvergabe durch Spezialisten-Team
  • Zentrale Lage und gute Erreichbarkeit
  • Zusammenarbeit mit allen Krankenkassen und der Beihilfestelle

Sie benötigen weitere Informationen zu unseren Angeboten der Krankengymnastik? Wir antworten Ihnen gerne. Rufen Sie uns bitte an!

Unser Therapie- und Leistungsangebot

Am Anfang jeder Rehabilitation steht eine umfassende Rehabilitationsdiagnostik. Sie ist der Ausgangspunkt für die Erstellung des Therapieplans, den wir individuell auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Nach der Reha können Sie Physiotherapie, Ergotherapie und Physikalische Therapie auf Wunsch gerne ambulant bei uns fortsetzen.

Ergotherapie

Mehr erfahren

Klinik Quellenhof: Physikalische Therapie

Ernährungstherapie

Mehr erfahren

Gesundheitsbildung

Mehr erfahren

Logopädie

Mehr erfahren

Klinik Quellenhof: Logopädie

Pflege

Mehr erfahren

Physikalische Therapie

Mehr erfahren

Anschlussheilbehandlung in der Klinik Quellenhof

Physiotherapie

Mehr erfahren

Klinik Quellenhof: Reha nach Bandscheibenvorfall

Psychologischer Dienst

Mehr erfahren

Sozialdienst

Mehr erfahren

Sie haben Fragen?

Wir helfen gerne.

Sie benötigen eine Auskunft oder Informationen zum Aufenthalt in unserer Klinik?
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Rückruf-Formular. Unser Team steht Ihnen jederzeit
gerne mit Rat und Tat zur Seite.