Reha nach Hüftoperation

Ein operativer Eingriff an der Hüfte kann aufgrund unterschiedlicher Erkrankungen von Nöten sein. Die häufigsten Ursachen sind dabei unfallbedingte Verletzungen, Arthrose (Verschleiß) im Hüftgelenk, entzündliche wie etwa rheumatische Erkrankungen, Fehlbildungen und Muskelerkrankungen sowie Stoffwechselerkrankungen der Knochen.

Vielfach geht der Operation eine lange Krankengeschichte mit starker Schmerzsymptomatik und Einschränkungen der Bewegungsfähigkeit und der Lebensqualität voraus.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Klinik Quellenhof: ganzheitliche Reha nach einer Knie-OP

Qualität & Engagement

30 Jahre Zusammenarbeit mit allen Krankenkassen. Rehabilitation gemäß den Richtlinien der Beihilfeverordnung.

Wiederherstellung der Mobilität und Lebensqualität

Ziel einer Reha nach Hüft-OP ist die Wiederherstellung der Mobilität und Lebensqualität des Patienten, die Beseitigung oder deutliche Linderung von Schmerzen sowie die Behandlung von Angstsymptomen, die aufgrund der fehlenden körperlichen Leistungsfähigkeit entstehen können. Unser erfahrenes Team – bestehend aus Orthopäden, Reha-Medizinern, Physio- ,Ergo-,  und Psychotherapeuten, Sozialdienstmitarbeiter , Pflegepersonal und Ernährungstherapie sowie die  ruhige Lage in der wunderbaren Natur der Soester Börde ermöglichen Ihnen beste Voraussetzung für Ihre körperliche und seelische Genesung.

Was erwartet mich während einer Reha nach Hüft-OP?

In der Klinik Quellenhof stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt! Das erfahrene Team – bestehend aus Ärzten, Therapeuten, Pflegern, Sozialdienst und Psychologen – begleitet Sie auf Ihrem Weg zu Ihrer Genesung!

Sie sollten bei der Ankunft bereits alle medizinischen Vorbefunde wie OP-Bericht, Röntgen-, CT- oder MRT-Unterlagen bei sich haben. Nach Ihrer Ankunft erfolgt zunächst eine Aufnahmeuntersuchung mit Ihrem behandelnden Arzt. Auf Grundlage der Vorbefunde, einer eingehenden Patientenbefragung (Anamnese) und einer ausführlichen technischen Diagnose, legt der Mediziner gemeinsam mit dem Patienten die Rehabilitationsziele und den Rehabilitationsplan für die AHB nach der Hüft-OP fest. Entscheidend für den Rehabilitationserfolg sind dabei die motivierte Mitarbeit und der Wille, sich auf die reichhaltigen Angebote der Anschlussheilbehandlung einzulassen.

Unsere Rehabilitationsangebote

  • Physiotherapie als Einzel- und Gruppenangebote zur Wiedererlangung der Bewegungsfähigkeit,
  • Gruppenbewegungsbäder
  • Ergotherapie in Einzel- oder Gruppensitzungen unter anderem zur Vermittlung alltagsgerechter und schonender Bewegungsabläufe sowie zum Aufbau der Muskulatur
  • Hilfsmittelschulungen
  • Physikalische Therapien wie Elektrotherapie, Massagen, Lymphdrainagen, Infrarot- und Kryotherapie
  • Ernährungsberatung
  • Psychologische Beratung etwa bei fehlendem Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit oder Angstsymptomen
  • Soziale Beratung bei Fragen der Integration in die häusliche Alltagsstruktur
  • Gesundheitsvorträge zu Entspannungstechniken, Sozialrecht, Ernährung oder Hüft-Gelenkschutz,
  • Orthopädie und Schuhtechnik
  • Nachsorge

Dabei verbringen Sie Ihre Zeit der Genesung im traditionsreichen Heilbad Bad Sassendorf. Bereits seit dem frühen Mittelalter ist das Kurbad bekannt für seine Salzgewinnung, welche seit dem 19. Jahrhundert auch zu medizinischen und therapeutischen Zwecken genutzt wird. Die Angebote des Ortes sind vielfältig.

Aktivitäten sowie Entspannung in den ausgedehnten Wald- und Wiesenlandschaften der Soester Börde im nördlichen Sauerland fördern maßgeblich den Erfolg Ihrer Reha nach einer Hüftoperation.

Klinik Quellenhof: Stabilisierung der Gesundheit durch Ergotherapie

Welche Ziele verfolgt die Reha nach einer Hüftoperation?

Die Rehabilitation in der Rehaklinik Quellenhof, auch als Anschlussheilbehandlung (AHB) bezeichnet, basiert gemäß der ICF-Klassifikation der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf einem übergreifenden Konzept der „funktionalen Gesundheit“. Was bedeutet, dass gesundheitliche Probleme immer hinsichtlich ihrer Wechselwirkung von körperlichen und seelischen Problemlagen beurteilt werden. Dementsprechend muss auch die Behandlung und Linderung der Beschwerden unter Einbeziehung aller gesundheitlichen Aspekte sowie dem individuellen Lebenshintergrund des Betroffenen erfolgen.

Klinik Quellenhof: Orthopädische Reha

Methoden unserer Rehabilitation

So bedeutet für uns eine Besserung oder Wiederherstellung der funktionalen Gesundheit die

 

  • Optimierung der körperlichen Funktionen,
  • Förderung von Aktivitäten und sozialer Teilhabe,
  • Wiedererlangung von Vertrauen in die körperliche Leistungsfähigkeit.

Ganzheitlich bedeutet in diesem Sinne für das gesamte Personal unseres Rehabilitationszentrums der behutsame und respektvolle Umgang mit unseren Gästen, individuell erstellte Rehabilitationspläne gemäß der zu behandelnden Symptomatik, regelmäßige Zwischenuntersuchungen auf Basis der Daten aller Fachabteilungen für einen optimalen Rehabilitationsverlauf sowie Bereitstellung eines Ambientes, welches die Regenerration und Genesung des Patienten optimal fördert.

Nutzen Sie Ihr
Wunsch- und Wahlrecht

Mehr erfahren

Wie lange dauert der Aufenthalt in der Rehaklinik nach einer Hüft-OP und wer zahlt sie?

Die physiotherapeutische Behandlung beginnt bereits am ersten Tag nach dem Eingriff im Krankenhaus mit leichten Bewegungsübungen, um die Bewegungsfähigkeit und den Muskelaufbau so früh wie möglich zu fördern. Der Besuch einer Rehaklinik nach einer Hüft-OP sollte direkt im Anschluss der stationären, meist einwöchigen Behandlung im Krankenhaus erfolgen. Verlauf und Art der Operation sowie der körperliche Gesundheitszustand des Patienten bestimmen maßgeblich die Dauer der Reha nach einer Hüftoperation. Im Normalfall dauert die Hüft-OP Reha – je nach Vorgabe der Kostenträger – drei Wochen. Patienten, die in der Umgebung von Bad Sassendorf leben und sich körperlich dazu in der Lage fühlen, können auch eine ambulante Reha in der Klinik Quellenhof antreten. Es besteht die Möglichkeit die Kostenübernahme der Reha-Maßnahme  entweder über die Krankenkasse oder über den Rentenversicherungsträger  zu beantragen.

Ambulant behandeln lassen?
Kein Problem!

Physiotherapie, Ergotherapie, Bewegungsbad, Physikalische Therapie und vieles mehr

Jetzt Termin anfragen!

Unser Therapie- und Leistungsangebot

Am Anfang jeder Rehabilitation steht eine umfassende Rehabilitationsdiagnostik. Sie ist der Ausgangspunkt für die Erstellung des Therapieplans, den wir individuell auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Nach der Reha können Sie Physiotherapie, Ergotherapie und Physikalische Therapie auf Wunsch gerne ambulant bei uns fortsetzen.

Ergotherapie

Mehr erfahren

Klinik Quellenhof: Physikalische Therapie

Ernährungstherapie

Mehr erfahren

Gesundheitsbildung

Mehr erfahren

Logopädie

Mehr erfahren

Klinik Quellenhof: Logopädie

Pflege

Mehr erfahren

Physikalische Therapie

Mehr erfahren

Anschlussheilbehandlung in der Klinik Quellenhof

Physiotherapie

Mehr erfahren

Klinik Quellenhof: Reha nach Bandscheibenvorfall

Psychologischer Dienst

Mehr erfahren

Sozialdienst

Mehr erfahren

Sie haben Fragen?

Wir helfen gerne.

Sie benötigen eine Auskunft oder Informationen zum Aufenthalt in unserer Klinik?
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Rückruf-Formular. Unser Team steht Ihnen jederzeit
gerne mit Rat und Tat zur Seite.