Ihre Rehaklinik in NRW

Orthopädische und geriatrische Reha in Bad Sassendorf

Sie sind Patient aus dem Bundesland Nordrhein-Westfalen und möchten Ihre Rehabilitationseinrichtung ohne längere Anfahrt erreichen? Als geriatrischer Rehabilitand sind Sie auf die Unterstützung Ihrer Angehörigen angewiesen und suchen daher eine heimatnahe Klinik? Sie stammen aus Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz, Bayern, Baden-Württemberg oder Sachsen-Anhalt und möchten Ihre Rehabilitation bewusst in einer anderen Region verbringen? Neben der hohen fachlichen Expertise und der modernen und behaglichen Ausstattung ist eine Rehabilitation in der Klinik Quellenhof aus vielen Gründen zu empfehlen.

Jetzt kontaktieren

Klinik Quellenhof: ganzheitliche Reha nach einer Knie-OP

Zimmer & Komfort 

Unsere Rehaklinik verfügt über gemütlich und komfortabel eingerichtete Zimmer mit Balkon, Bad / Dusche, Telefon, TV und WLAN. Darüber hinaus bieten wir Ihnen ein ansprechendes Foyer mit Getränke- und Kuchenverkauf und einem kleinen Kiosk.

 

Kostenübernahme

Als Vertragspartner aller gesetzlichen und privaten Krankenkassen und als beihilfeberechtigte Klinik ermöglichen wir Ihnen Anschlussheilbehandlungen nach orthopädischen / unfallchirurgischen Eingriffen und akutmedizinischen Erkrankungen sowie medizinische Rehabilitationen bei orthopädischen und geriatrischen Erkrankungen, die stationär oder ganztägig ambulant durchführbar sind. Als Patient haben Sie die Möglichkeit, eine Begleitperson für Ihren Reha-Aufenthalt mitzubringen – sprechen Sie uns an.

Weitere Rehakliniken in NRW

Neben der Klinik Quellenhof in Bad Sassendorf gehören noch drei weitere Rehakliniken und zwei Diagnose- und Therapiezentren zum Westfälischen Gesundheitszentrum (WGZH), dem größten Gesundheitsanbieter im Kreis Soest. Der als Holding firmierende Verbund ist ein Zusammenschluss der Gesundheitszentrum in Bad Waldliesborn GmbH und der Saline Bad Sassendorf GmbH. Mehr Informationen zu den Kliniken:

 

Klinik Lindenplatz: Orthopädische Reha & Institut für Biomechanik

Klinik Lindenplatz

Orthopädische Reha & Institut für Biomechanik

Zur Webseite

Klinik Eichholz: Reha für Orthopädie und Kardiologie

Klinik Eichholz

Reha für Orthopädie und Kardiologie

Zur Webseite

Klinik am Hellweg

Reha Orthopädie und multimodale Schmerztherapie

Zur Webseite

Orthopädie und Geriatrie im medizinischen Fokus

Unsere Rehaklinik für Orthopädie und Geriatrie arbeitet nach einem ganzheitlichen Konzept. Wir betrachten und behandeln beispielsweise also nicht nur die Folgen einer Knie-OP, sondern auch die Ursachen, welche die Operation überhaupt erst erforderlich machten. Zum Einsatz kommen aktive und passive Therapien wie Physiotherapie, Ergotherapie oder physikalische Therapien sowie eine Beratung durch den sozialen und / oder psychologischen Dienst und Gesundheitsschulungen. Durch unser multiprofessionelles Team aus erfahrenen Orthopäden, Geriatern, Rehabilitationsmedizinern, Ärzten der Inneren Medizin, Therapeuten, Psychologen und Sozialarbeitern können wir jeden Patienten individuell nach seinen persönlichen gesundheitlichen Bedürfnissen fördern und den Betroffenen rundum stabilisiert aus der Reha entlassen.

Diese ganzheitliche Behandlungsweise spielt besonders bei Geriatrie-Patienten eine wichtige Rolle. Zum einen leiden sie altersbedingt häufig an degenerativen orthopädischen Erkrankungen, zum anderen ist ihnen mit einer rein orthopädischen Rehabilitation meist nicht geholfen. Schließlich geht es in einer Rehabilitation auch darum, die Selbstständigkeit und Alltagsbewältigung im hohen Alter zu trainieren und zu erhalten. Als Mitglied des Bundesverbands Geriatrie ist unsere Fachklinik für Rehabilitation mit diesem Angebot einzigartig im Kreis Soest und ermöglicht eine qualitativ hochwertige und patientenzentrierte geriatrische Reha.

Reha in Nordrhein-Westfalen: Auszeit für die Seele

Grüne Wiesen, Fachwerk, kleine Bachläufe, sanfte Hügel und ein mildes, ausgeglichenes Klima: Ein Aufenthalt in unserem Rehazentrum im nordrhein-westfälischen Bad Sassendorf stärkt nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern tut auch der Seele gut. Fernab der Hektik großer Metropolen liegt die Klinik Quellenhof mitten im Grünen zwischen Sauerland, Münsterland und dem Ruhrgebiet und erlaubt in der therapiefreien Zeit Wanderungen in der Natur, Fahrradtouren oder Kanufahrten auf der Lippe. Ebenso befindet sich der Möhnesee nicht weit entfernt von unserer Klinik.

Ihr Wunsch- und Wahlrecht – So kommen Sie zu uns

Wenn Sie Ihre Reha in unserer geriatrischen und orthopädischen Klinik durchführen möchten, sollten Sie uns bereits im Reha-Antrag als Wunschklinik angeben. Dieses sogenannte Wunsch- und Wahlrecht ist in SGB IX §8 festgelegt und sichert Rehabilitanden ein Mitspracherecht bei der Wahl ihrer Reha-Einrichtung zu. Besteht ein Versorgungsvertrag mit dem zuständigen Kostenträger und die Klinik ist medizinisch zur Behandlung des Patienten geeignet, wird den Wünschen der Patienten in der Regel entsprochen. Bitte begründen Sie Ihre Entscheidung gemeinsam mit dem zuständigen Arzt ausführlich. Im Falle einer AHB wird die Reha vom Sozialdienst des behandelnden Krankenhauses beantragt, deshalb sollten Sie diesem Ihren Wunsch bereits vor der Antragstellung mitteilen. Wird Ihrem Wunsch ohne nachvollziehbare Gründe nicht entsprochen, können Sie gegen den Entscheid Widerspruch einlegen.

Informationen zu Fahrtkosten

Eine stationäre Rehabilitation muss nicht zwangsläufig in der nächstgelegenen Einrichtung erfolgen. Auch Patienten aus weiter entfernten Bundesländern können in unserer Rehaklinik in Nordrhein-Westfalen genesen. Die Entfernung zum Heimatort spiel in der Regel keine Rolle für die Übernahme der Reisekosten durch den Leistungsträger. Die Kosten für An- und Abreise werden also auch bei einer Reha in einem anderen Bundesland von der Versicherung ganz oder anteilig übernommen. Dies gilt ebenso für eine Begleitperson, falls diese aus medizinischen Gründen erforderlich ist.

Die Anreise ist über öffentliche Verkehrsmittel oder einen privaten PKW möglich. Getragen werden die Kosten der 2. Klasse oder eine Kilometerpauschale, deren maximaler Auszahlungsbetrag bei 130 EURO liegt. Falls aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen eine besondere Beförderung erforderlich ist, werden die Kosten erstattet. Die Notwendigkeit muss allerdings durch ein ärztliches Attest begründet werden.

Sie haben Fragen?

Wir helfen gerne.

Sie benötigen eine Auskunft oder Informationen zum Aufenthalt in unserer Klinik?
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Rückruf-Formular. Unser Team steht Ihnen jederzeit
gerne mit Rat und Tat zur Seite.